Was im "alten" Knödelhof gut war...

...wird jetzt noch besser!

Der Blick von der Fensterseite aus in das König Ludwig Stüberl. Links in der Nische zum Schankstüberl steht eine König Ludwig Büste. Die Tische sind mit blau-weiß karierten Tischdecken und Steinkrügen mit Besteck sowei Kräuter in Töpfen eingedeckt. Auf den Bänken liegen gemütliche blau-weiß gewürfelte Kissen. Der ganze Raum ist mit Holz getäfelt, der Durchgang links zum Schankraum hat einen runden Bogen. Am Kopfende hängt ein Kreuz.

Innen urig mit alten Steinböden aus einem Kloster,

Der Schankraum vom Knödelhof Wirtshaus in Putzbrunn hat eine alte Holzdecke mit Balken, die linke Wand ist mit Natursteinen bestücke. Es gibt nur einen großen Tisch in der Mitte, umgeben mit dunklen Stühlen und Bänken, darauf grün-weiß gewürfelte Kissen. Am Kopfende vom Raum sind Spielge in Holzrahmen integriert, so daß der Raum doppelt so groß wirkt. Links ist die Schank mit Augustiner Bräu Bier. An der Wand hängt ein geschnitztes Holzregal, unter der Decke auf der linken Wand stehen Biersteinkrüge.

 an den Wänden gemütliches Holz von Bauernhöfen aus der Umgebung.

 Draußen an der frischen Luft auch genügend Platz.

Blick in das Jägerstüberl vom Wirtshaus Knödelhof in Putzbrunn mit seinen urigen Wänden aus altem Holz von Bauernhöfen und verputzen Wänden. Auf den Bänken liegen rotweiß gewürfelte Kissen, an den Wänden hängen Kitzgeweihe, Schießscheiben und alte Gemälde mit alpinen Motiven. Der Steinboden stammt aus einem ehemaligen Kloster. Vom Jägerstüberl kann man durch das Ludwiegstüberl direkt in den Schankraum blicken.